Matheliebhaber aufgepasst! Vielleicht hast du letzte Woche die Ankündigung gesehen, dass wir gemeinsam mit unseren Freunden von AWS globale Power-Rankings im LoL-E-Sports-Universum launchen – und zwar genau 48 Stunden vor der WM 2024. Bevor wir erklären, wie wir den E-Sport von LoL mit diesem System noch spannender machen, wollten wir mehr darüber erzählen, wie globale Power-Rankings in LoL-E-Sports überhaupt zustande kommen.
Ein neues System muss her
Die Entwicklung und Nutzung von Power-Rankings wie die NCAA AP Top 25 und die FIFA Weltrangliste sind seit Jahrzehnten Teil von traditionellen Sportarten. In ihren jeweiligen Anwendungsgebieten sind sie sehr effektiv, aber leider funktionieren sie für den E-Sport weniger gut. Die dynamische Natur von League of Legends mit häufigen Metaänderungen, unterschiedlichen regionalen Ligastrukturen und individuellen Spielstilen verlangt nach einer differenzierteren Herangehensweise. Die globalen Power-Rankings gehen diese Herausforderungen an, indem sie eine Mischung aus Daten zur Performance der einzelnen Teams und regionalen Stärkeindikatoren nutzen, um ein umfassendes, flexibles System zu schaffen.
Kernkomponenten: Elo-Grundlage und Power-Score-Formel
Im Zentrum der globalen Power-Rankings steht ein elobasiertes System, das sich an die einzigartige Dynamik des Profisports von League of Legends anpassen kann. Wir mussten die unterschiedlichen Niveaus in den Regionen quantifizieren, da viele Matches mit Teams verschiedener Gebiete ausgetragen werden. Wir haben festgestellt, dass ein gemischtes Elo-System mit einer Team-Elo-Wertung und einer ligaspezifischen Elo-Wertung die beste Herangehensweise ist. Wir haben diesen gewichteten Durchschnitt die „Power Score“-Formel genannt, die sich wie folgt darstellt:
Hier stehen X und Y je für die Gewichtungen von Team- und Liga-Elo-Wertung. Nach ausführlichen Tests mit E-Sport-Experten aus allen Regionen haben wir festgestellt, dass eine Gewichtung von 80 zu 20 das optimale Gleichgewicht darstellt und eine Vorhersagegenauigkeit von 65 % ermöglicht. Das bedeutet, dass die berechneten Ergebnisse denen der Realität sehr nahe kommen, wodurch die Widerstandsfähigkeit des Systems und die verhältnismäßige Unvorhersehbarkeit des E-Sports bestätigt werden.
Elo-Kalkulation: Ein ausführlicher Überblick
Die Team-Elo-Wertung wird nach der folgenden Formel auf Grundlage der Spielergebnisse berechnet:
Dabei ist:
Pbefore die Team-Elo-Wertung vor dem Match.
I die Bedeutung des Spiels, die mit dem Risiko der Partie skaliert (unten in K-Faktoren dargestellt).
W das Spielergebnis (1 für einen Sieg, 0 für eine Niederlage).
We das erwartete Ergebnis, das wie folgt berechnet wird:
Hier steht dr für den Unterschied der beiden Teamwertungen. Diese Formel sorgt dafür, dass die Elo-Anpassungen proportional zu der erwarteten Schwierigkeit des Matches sind.
Die Liga-Elo-Wertung folgt einer ähnlichen Struktur, wird aber auf regionaler Ebene berechnet. Leistungen auf internationalen Veranstaltungen (z .B. MSI, Worlds) beeinflussen die Liga-Elo-Wertung stark. Siege gegen stärkere Regionen verbessern die Wertung der gesamten Liga. Diese Methode bildet regionale Dynamiken ab und spiegelt sie in den Ranglisten wider.
Hochrisikospiele werden hervorgehoben
Da nicht alle Spiele gleich wichtig sind, haben wir K-Faktoren eingeführt, die Matchergebnisse je nach Spielbedeutung anders gewichten. Sie sind essenziell für die Funktionalität des Modells, denn sie bestimmen, wie schnell die Bewertung eines Teams sich nach neuen Spielergebnissen ändert. Die standardisierten K-Faktor-Werte sind:
Regionale Spiele:
Vorrundenphase: 8
Hauptphase: 16
Entscheidungsspiele: 20
Internationale Spiele:
Vorrundenphase: 12
Hauptphase: 20
Entscheidungsspiele: 36
Diese K-Faktoren sorgen dafür, dass wichtige Matches wie Entscheidungsspiele und internationale Partien größeren Einfluss auf die Ranglisten haben. Mit dieser Herangehensweise kann die Leistung eines Teams unter Druck richtig dargestellt werden. Außerdem haben wir die K-Faktoren von Region zu Region skaliert, damit sie mit den durchschnittlichen Endwertungen der Teams in internationalen Events übereinstimmen. So betonen wir regionale Spiele in starken Ligen. Wir werden diese Herangehensweise weiter verfeinern, je mehr Daten wir sammeln und je mehr sich die Ligastruktur in der Saison 2025 verändert.
Bewertungsfenster: Gleichgewicht von aktuellen und älteren Leistungen
Um ein Gleichgewicht zwischen der aktuellen Form und weiter zurückliegender Leistung herzustellen, haben wir ein Bewertungsfenster von mehreren Jahren festgelegt:
Die Liga-Elo-Wertung wird über einen Zeitraum von 3 Jahren untersucht (2022 – 2024)
Die Team-Elo-Wertung wird über einen Zeitraum von 2 Jahren untersucht (2023 – 2024)
So wird der Probenumfang für internationale Spiele erhöht. Das ist besonders für kleinere Regionen wichtig. Gleichzeitig werden die möglichen Auswirkungen von Mannschaftsänderungen berücksichtigt.
Herausforderungen und Lösungen: Ein robustes Modell muss her
Während der Entwicklung standen wir vor mehreren Herausforderungen. Zum Beispiel mussten wir den Niveauunterschied zwischen den Regionen abbilden und Spielstatistiken so integrieren, dass Meta-Änderungen sie nicht beeinflussen. Dafür haben wir gemeinsam mit AWS einen Hackathon veranstaltet. Hier konnten Teilnehmer verschiedene KI/ML-Modelle ausprobieren. Während diese fortgeschrittenen, von LoL-E-Sport-Fans entwickelten Modelle wirklich beeindruckend und durchdacht waren, haben wir uns für den Anfang für eine einfachere, transparentere Herangehensweise entschieden, um Meta-Standhaftigkeit und Interpretierbarkeit zu garantieren.
Technische Integration: Skalierung und Leistung durch AWS
Die globalen Power-Rankings werden von einer robusten technischen Architektur unterstützt, die auf AWS-Diensten basiert. Dazu zählt S3 für fortdauernde Modelltrainingsdaten, Lambda-Funktionen, die Modellupdates initiieren, und eine MySQL-Datenbank auf AWS RDS für fortdauernde Ranglistenergebnisse. Unsere Partnerschaft hat komplexe Datenbearbeitung und Echtzeitupdates für den Algorithmus leicht gemacht. So können wir die Power-Rankings nicht nur genau erheben, sondern auch skalieren. Außerdem können wir riesige Datenmengen aus internationalen Spielen bearbeiten und schnell Updates zur Verfügung stellen.
Fazit: Eine neue Ära im E-Sport von League of Legends
Die globalen Power-Rankings stehen für einen großen Schritt in der Bewertung und im Verständnis der Teamleistung in League of Legends. Während wir dieses System verbessern und erweitern, laden wir die Community ein, uns auf dieser Reise zu begleiten, da wir Fans von Riot E-Sport eine möglichst genaue, transparente und aufschlussreiche Rangliste bieten wollen.
Halte die Augen offen, denn wir werden die globalen Power-Rankings während der WM 2024 auf lolesports.com und in E-Sport-Übertragungen von Riot verwenden. Das letzte Update 2024 wird nach dem Finalspiel der Worlds veröffentlicht und markiert den Beginn unserer Vorbereitungen für ein noch genaueres System, das 2025 implementiert wird.